Adresse: | Millennium Park, 6890 Lustenau |
Infrastruktur: | Flexibel gestaltbare Büro- und Gewerbeflächen Tiefgaragenstellplätze & kostenlose Besucherstellplätze KOMPAKT Büros Fitnessstudio KIMI Kinderbetreuung ROYAL STEAK Burger & Steakhouse | Ristorante La Forchetta AMEDIA Hotel Lustenau AMEDIA Lounge & Bar Amann Kaffee |
Social Media: | facebook.com/Millennium.Park.Rheintal |
Hier findet Zukunft statt
Der Millennium Park RHEINTAL ist ein innovativer Möglichkeitenraum, der Arbeiten und Leben Raum und Inhalt gibt. Entwickelt von der PRISMA Unternehmensgruppe in Kooperation mit der Marktgemeinde Lustenau. Das macht den Millennium Park RHEINTAL zu einem attraktiven Standort für nationale und internationale Technologie-, Software-, Produktions- und Dienstleistungsunternehmen: zentrale Lage im Rheintal, optimale Infrastruktur, hohe architektonische Ansprüche, moderne Büromietflächen, flexible und agile Gewerbeflächen sowie für die Region und Menschen wichtige Vernetzungsmöglichkeiten und Initiativen. Innovation und Produktivität verteilt auf 90.000 m2. Mit einer Vielzahl an fachlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen fördert der Millennium Park RHEINTAL wertvolle Kommunikations- und Vernetzungsmöglichkeiten für die Unternehmen vor Ort. Zum Standort zählen unter anderem das AMEDIA Hotel Lustenau, Competence Center RHEINTAL, icub und Millennium Park 5.
Ideen und Antrieb für die Zukunft
Sie sind erfolgreich auf dem Weltmarkt und tief verwurzelt in der Region: Der Millennium Park RHEINTAL ist die Drehscheibe für eine erfolgreiche Region. Unternehmen aus den Bereichen IT und Software sind hier ebenso angesiedelt wie aus den Bereichen Kreativität und Produktion. Am Standort gestalten 95 Unternehmen mit 900 Mitarbeiter_innen erfolgreich die Zukunft mit.
Hier geht es mit der Erweiterung weiter. Der Millennium Park RHEINTAL wächst in die Zukunft. Ein 21.000 m2 großes Grundstück am Ortseingang von Lustenau wird unter Führung der PRISMA Unternehmensgruppe entwickelt.
Infrastruktur und Service
Neben den Veranstaltungs- und Seminarräumlichkeiten, Parkplätzen, Lagerräumen, einem Fitnessstudio und den Grünflächen sorgen das Ristorante „La Forchetta“, das „ROYAL STEAK Burger & Steakhouse“ sowie das „AMEDIA Hotel Lustenau" für ein breites gastronomisches Angebot. Um sich auf Business und Beruf besser konzentrieren zu können, will man seine Kids zu 100 % professionell und mit Engagement betreut wissen. Die KIMI Kinderbetreuung ist eine übertbetriebliche Kinderbetreuung für Kinder im Alter von einem halben bis vier Jahren.
Was im Millennium Park RHEINTAL geboten wird
Das Competence Center RHEINTAL setzt Impulse in der Region. Das Foyer bietet Raum für Veranstaltungen wie die Innovation(night der Initiative Innovation V. Das mobile Theaterzelt „Freudenhaus“ gestaltet das kulturelle Geschehen mit einem hochwertigen Programm. Die „Lange Nacht der Forschung“ — ein fester Bestandteil — und viele weitere Aktivitäten präsentieren die Vielfalt am Standort. Ein Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist im Dô: ein neuer Freiraum angrenzend an den Millennium Park RHEINTAL. Am Standort entstehen jeden Tag Innovationen und Entwicklungen. Das erfordert immer wieder Spitzenleistungen der Menschen, die hier arbeiten. Die Erholung beginnt hier buchstäblich vor der Bürotür mit kleinen Naturinseln zwischen den Gebäudeflächen. Im Rheintal gelegen erstreckt sich die weitläufige Riedlandschaft.
So kommt man hin
Die zentrale Lage im Vierländereck Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und Österreich mit idealer Verkehrsanbindung an die A14 (Anschluss Dornbirn West) und guter Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln machen den Millennium Park RHEINTAL zu einem attraktiven Standort für nationale und internationale Unternehmen. Umweltfreundlich mobil mit den VVV bis zur Bushaltestelle Dornbirnerstraße und Sportpark oder mit dem Rheintalbus aus Dornbirn und der Schweiz. Der Bahnhof Lustenau ist mit den VVV Linien gut zu erreichen. Von der Bushaltestelle Gasthaus Engel erreichen Sie die weitere Linien in Richtung Hohenems und Götzis. Das öffentliche Radwegenetz führt direkt an den Millennium Park RHEINTAL.
Erweiterung in die Zukunft
Hier geht es weiter. Der Millennium Park RHEINTAL wächst in die Zukunft. Ein 22.000 m2 großes Grundstück am Ortseingang von Lustenau wird unter Führung der PRISMA Unternehmensgruppe entwickelt. Die politische Grundsatzentscheidung der Marktgemeinde Lustenau schafft die Basis für eine abgestimmte Weiterentwicklung des Millennium Park in Richtung Süden und sichert damit auch dessen Zukunftsfähigkeit.
Transformation zum Produktivquartier
Der Millennium Park wird als Produktivquartier zu einem Betriebsgebiet der nächsten Generation weiterentwickelt: Ein Produktivquartier vereint Arbeiten, Wohnen und Leben und verzahnt damit industrielle Produktion und urbanen Raum. Als multifunktionales Betriebs- und Wohngebiet sichert es den Produktions- und Industriestandort und bietet gleichzeitig einen nachhaltigen Ansatz der Gemeindeentwicklung von Lustenau.
Der Millennium Park übernimmt mit diesen Entwicklungsbausteinen in Zukunft auch Infrastruktur- und Service-Funktionen für das "Betriebsgebiet Heitere" in Lustenau. Gleichzeitig rückt er an die Dornbirner Straße und wird am Ortseingang von Lustenau ein architektonisches Landmark setzen, das die bestehenden Hochpunkte (S.I.E., AMEDIA Hotel, BE Architekten) komplettiert.
Ziel der Konzeption als Produktivquartier ist es, dass der Millennium Park mit einem innovativen und zukunftsweisenden Mix aus Gewerbe/Betrieben, Wohnen, Dienstleistungen, Handel, Gastronomie und Bildungsangeboten auch in Zukunft als Vorzeigeprojekt wahrgenommen wird und entsprechende Sogkräfte entwickelt. Eine zeitgemäße Fortschreibung fokussiert neben den Notwendigkeiten der Unternehmen auch die Bedürfnisse der Mitarbeiter_innen und der Bürger_innen von Lustenau. Nachhaltigkeit und die stärkere Integration von Lebens- und Arbeitsräumen sind wichtige Kernthemen für die Zukunft.
In der Konzeption wurden folgende Entwicklungsbausteine ausgearbeitet und räumlich verortet:
Regionale Projektpartner mit internationalem Netzwerk
Die PRISMA Unternehmensgruppe wird die Konzeption, Entwicklung, Umsetzung und das Standortmanagement verantworten. Geplant ist eine phasenweise Umsetzung des Konzepts mit einem Betrachtungszeitraum bis zur Fertigstellung des Gesamtareals von ca. 10 bis 15 Jahren. In diesem Zeitraum sollen im Millennium Park Entwicklungsmöglichkeiten für ca. 40 bis 60 Unternehmen (inkl. EPU) und damit verbunden ca. 300 bis 450 Arbeitsplätze entstehen.
Die Entwicklung geht weiter: Masterplan-Sprint läutet Umsetzungsstart ein
Die Projektentwicklung des Millennium Park Produktivquartier gewinnt an Fahrt: Die PRISMA Unternehmensgruppe organisierte Ende Januar 2023 einen Masterplan-Sprint und setzt zum Projektstart ein Zeichen für Agilität und Innovation. Für den einwöchigen Sprint (23.01. bis 27.01.2023), der vor Ort im Millennium Park RHEINTAL in Lustenau stattfand, konnten mit Karres en Brands (Hilversum, Niederlande) und Cukrowicz Nachbaur (Bregenz, Österreich) zwei renommierte Studios gewonnen werden. Komplementäre Expertisen in den Bereichen Städtebau, Architektur und Freiraum. Weitere Expert_innen in den Bereichen Raumplanung, Energie/Klima, Urbane Produktion und Mobilität haben sich in den Prozess eingebracht. Am 24. Jänner 2023 fand ein Werkstattgespräch im Competence Center RHEINTAL im Millennium Park statt.
Was ein Masterplan-Sprint ist
Nach umfassenden Detailabklärungen auf Landes- und Gemeindeebene, startete die Projektentwicklung mit dem Masterplan-Sprint in das Jahr 2023. Ziel war: eine praxisorientierte Planung, welche die Alleinstellung des Millennium Park in den Bereichen Produktion, Industrie und High Tech ausbaut sowie Expert_innen und Schlüsselpartner_innen integriert. So entstanden Leitlinien in den Bereichen Städtebau/Architektur/Freiraum, Raumplanung, Energie/Klima, Urbane Produktion und Mobilität – die Basis für Vermarktung, Ansiedlung und kooperative Standortentwicklung. Mit dem Format wurde die u.a. von Google Ventures bekannte Innovationsmethode Design Sprint von der Produkt- auf die Standortentwicklung übertragen: ein zeitlich begrenzter Workshop mit künftigen Nutzer_innen und Expert_innen, um Problemstellungen und Entwicklungen zu bearbeiten, Lösungen und Ideen zu skizzieren, zu prototypisieren und zu testen.
ca. 23.000 m²
4107, 4108 und 4109 in Lustenau
PRISMA Zentrum für Standort- und Regionalentwicklung GmbH
Arch. DI. Helmut Kuëss
2021 bis 2035