Im direkten Umfeld zum florierenden CAMPUS V entsteht in Dornbirn mit der Quartiersentwicklung „Wohnen am CAMPUS V“ ein Ensemble aus vier attraktiven Wohnhäusern, das sich auf über 3.700 m² Grundstücksfläche harmonisch in den bestehenden Stadtraum einfügt.
Das neue Wohnquartier „Wohnen am CAMPUS V“ befindet sich in innenstadtnaher und dennoch ruhiger Lage in Dornbirn. Der Marktplatz mit Fußgängerzone sowie Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind in wenigen Minuten fußläufig erreichbar. Nahversorger, Restaurants, das Krankenhaus der Stadt Dornbirn, das stadtbad, die inatura Erlebnis Naturschau, die Karrenseilbahn, die Fachhochschule Vorarlberg (FHV) und der CAMPUS V befinden sich im unmittelbaren Umfeld.
Treffen Sie sich mit Freunden am pulsierenden CAMPUS V im La Scarpetta, in der „Postgarage Café & Bar“ oder im Shao Kao. Im designforum Vorarlberg erleben Sie spannende Events der kreativen Szene oder vernetzen sich mit Gründern des CAMPUS V Coworking. Von dort geht es zum Absacker ins Stadtzentrum – mit dem Bus, zu Fuß oder Fahrrad in wenigen Minuten. Sie schnüren ihre Laufschuhe und bereits vor dem „Wohnen am CAMPUS V“ beginnt ihre Strecke. Entlang der Dornbirner Ach verlaufen Naherholungswege bis zur Furt oder zum Karren. Zu Fuß ist die Karrenseilbahn nur 14 Minuten entfernt – eine Weitsicht bis zum Bodensee inklusive. Für eine Abkühlung radeln Sie zum Waldbad Enz.
Durch die durchdachte Baukörperstellung entsteht eine attraktive Hofsituation mit hoher Aufenthaltsqualität und vernetzenden Charakter. Der Standort bietet attraktive Miet- und Eigentumswohnungen in unterschiedlichen Größenordnungen. Zudem werden vier Gewerbeeinheiten realisiert, die das bestehende Infrastrukturangebot des „Wohnen am CAMPUS V“ weiter ergänzen. Zu Fuß geht es in wenigen Minuten ins urbane Zentrum Vorarlbergs größter Stadt oder ins Naherholungsgebiet rund um Dornbirns Hausberg Karren.
Für hochwertige Architektur steht das international tätige, österreichische Architekturbüro Baumschlager Eberle, das die 2- bis 4-Zimmerwohnungen mit integrierten Terrassen und Balkone plant. Das Fassadenprinzip der straßenbegleitenden Baukörper des „Wohnen am CAMPUS V“ entlang der Hinteren Achmühlerstraße wird unterteilt in eine Sockelzone und darauf aufbauende Obergeschosse. Durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien wird dieses Prinzip sichtbar. Bei der Gestaltung wird neben einer hohen Qualität und Funktionalität besonderer Wert auf eine kommunikationsfördernde Außenraumplanung gelegt.