Standort: | Bahnhofplatz / Friedrichsstraße 88045 Friedrichshafen |
Grundstücksfläche gesamt: | 5.920 m² |
Nutzflächen: | SEE.STATT, Bahnhofplatz 1: 3.900 m² Büromietflächen SEE.STATT, Bahnhofplatz 3: ca. 2.700 m² Büromiet- und Dienstleistungsflächen und Coworkingbereich ca. 730 m² Einzelhandelsangebot (REWE City Markt) SEE.STATT, Bahnhofplatz 5: 25 Wohnungen mit gesamt ca. 2.000 m² Wohnfläche SEE.STATT, Friedrichsstraße 39: 16 Wohnungen mit gesamt ca. 1.400 m² Wohnfläche ca. 200 m² Dienstleistungs-/Praxisflächen |
Parkplätze: | ca. 200 Tiefgaragenstellplätze auf 2 Ebenen und ca. 20 Außenstellplätze |
Infrastruktur: | Veranstaltungsflächen, Coworking Space, REWE City-Markt, Backstube Weber, Öffentliche Tiefgarage |
Fertigstellung: | Ende 2016 |
Die SEE.STATT liegt mitten in einem urbanen Quartier am Bahnhofsplatz mit fußläufiger Nähe zur Innenstadt, vorgelagertem Stadtpark und der Uferpromenade mit dem Yachthafen. Das ursprünglich 1972 errichtete Postgebäude am Bahnhofplatz hat sich seit der umfassenden Sanierung und dem Relaunch als "SEE.STATT" im Jahr 2008 bereits zu einem attraktiven Unternehmensstandort entwickelt. Heute sind 18 Unternehmen aus den Bereichen Technologie und Engineering, Wirtschaftsdienstleistung sowie Aus- und Weiterbildung mit rund 160 MitarbeiterInnen angesiedelt. Direkt am Bahnhofplatz bietet der REWE City-Markt Frischewaren, Snacks sowie Convenience Artikel an. Die Backstube Weber befindet sich ebenfalls dort und hat von Montag - Sonntag täglich geöffnet.
Mit der Erweiterung des SEE.STATT Areals im Jahr 2016 wurde ein attraktiver Arbeits- und Lebensraum geschaffen. Dieser umfasst Büro-, Dienstleistungs-, Handels- und Wohnflächen. Ergänzt wird das Angebot durch ein hochwertiges Nahversorgungskonzept des REWE City-Markts sowie der Backstube Weber. In der SEE.STATT Friedrichshafen gibt es seit September 2017 auch einen Coworking Space. Hier treffen Menschen und Unternehmen aufeinander, die eine inspirierende, kreative und offene Umgebung schätzen.
Ein wichtiger Meilenstein für den Gesamtstandort und inhaltlichen Entwicklung stellt der Einzug der Wissenswerkstatt Friedrichshafen dar. Die ergänzende Bildungseinrichtung rund um das Thema Technik als Projektwerkstatt mit offenen Angeboten, mit praktischen Arbeiten an Werkbank und Schraubstock, aber auch mit der Teilnahme an technischen Wettbewerben, soll die Jugend für das Thema Technik begeistern und fachmännisch begleiten. Den Anstoß zur Wissenswerkstatt gab der Verband Deutscher Ingenieure (VDI), den finanziellen Grundstock leisten die ZF Friedrichshafen AG sowie die Stadt Friedrichshafen.
Der Bereich Wohnen stellt durch zwei neue Gebäude eine weitere wichtige inhaltliche Weiterentwicklung des Standortes dar. Insgesamt sind 41 Mietwohnungen (von 1-Zimmer-Wohnungen bis zum Penthouse) in attraktiver Südausrichtung mit See- und Bergsicht errichtet worden. Die modern ausgestatteten Wohnungen bieten Platz für einen urbanen Lifestyle mit umfassenden zentralen und kulturellen Infrastrukturen sowie dem Naherholungsgebiet am Bodensee.
Bei Interesse an einer Mietwohnung kontaktieren Sie uns gerne unter T. +49/7541/95 28 20