Manager stehen täglich vor unzähligen Entscheidungen – doch was macht eine gute Entscheidung aus? Der klassische Maßstab ist oft der finanzielle Gewinn. Aber ist das wirklich genug?
Martin Kornberger zeigt auf, warum eine rein wirtschaftliche Denkweise nicht ausreicht, wenn es darum geht, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Univ.-Prof. Dr. phil. Martin Kornberger ist Professor für Ethik an der Wirtschaftsuniversität Wien, Gastprofessor an der Norwegian School of Economics und Adjunct Professor an der University of New South Wales, Sydney. Bevor er 2022 zur WU Wien wechselte, lebte und arbeitete er in Australien (University of Technology Sydney), Dänemark (Copenhagen Business School), Frankreich (EM Lyon) und Schottland (University of Edinburgh).
Er hat über 100 wissenschaftliche Artikel und mehrere Bücher veröffentlicht, die sich mit zentralen Aspekten von Ethik, Organisation und Strategie auseinandersetzen. Kürzlich wurde er zu den weltweit führenden 2 % der Forschenden über alle Fachgebiete und Disziplinen hinweg gelistet. Als engagierter Wissenschaftler arbeitet Martin Kornberger sowohl mit Familienunternehmen als auch globale Konzerne und öffentliche Institutionen, darunter H&M, Generali, die Stadt Wien, die Deutsche Bahn und die ÖBB.
Martin Kornberger ist gebürtiger Vorarlberger, in Lochau aufgewachsen und lebt heute mit seiner Familie in Wien.
Gerne können Sie unseren Innovation V Newsletter abonnieren, um über weitere Events informiert zu werden.
Eine Initiative der PRISMA Unternehmensgruppe, Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH (WISTO), Industriellenvereinigung Vorarlberg und der Vorarlberger Nachrichten.