Altes Mühlhaus

Die Mühle besteht nachweislich seit etwa 1330. Ab dem 18. Jh. diente ein Wasserrad als technisches Element zur Erzeugung mechanischer Energie als Antrieb für den Mahlprozess. Es wurde mit der Wasserkraft des Glanmühlbachs (früher Gailen- oder auch Scheiterbach) angetrieben.

Die originalen Backsteinmauern geben Geschichte preis, sind revitalisiert – aber roh belassen und schaffen mit industriellen Zeugnissen in Metall und modernen Elementen in Glas und Metall eine spannende Atmosphäre. Ein Gesamtkonzept, das für die Nutzenden viel Raum lässt für Kreativität und Innovation. Vernetzende Elemente zeigen sich architektonisch in einer außergewöhnlichen Wendeltreppe aus Stahl.
In den von der PRISMA Unternehmgruppe mit viel Verantwortung revitalisierten Hallen und historischen Räumen hat das Unternehmen hotelkit viel Platz. Gemeinschaft, Vernetzung und Events finden hier ebenso viel Raum wie die Büros des Spezialisten für digitales Hotelmanagement.