Die Lange Nacht der Forschung

Alle Neugierigen, Wissbegierigen und Entdeckungsfreudigen aufgepasst! Es ist endlich wieder so weit: die Lange Nacht der Forschung bietet Jung und Alt Einblicke in spannende Wissenschaften. Am 24. Mai 2024 öffnen sich in Dornbirn und Lustenau von 17 bis 23 Uhr Türen zu Laboren, Experimenten und Werkstätten, die sonst verschlossen sind. Und dann heißt es: Neugierig sein, Fragen stellen und Wissenschaft hautnah erleben.

Einzigartiges Format

Die Lange Nacht der Forschung findet österreichweit alle zwei Jahre statt und lockte beim letzten Mal ganze 135.000 Besucher*innen. Das Besondere an der Veranstaltung: Die Forschenden selbst sind vor Ort, erklären ihre Welt auf Augenhöhe und stellen sich allen Fragen von Groß und Klein. An den Forschungsstationen lässt sich Technik, Wissenschaft und Forschung hautnah erleben, bei Workshops können alle mitforschen und bei Vorträgen ihr Wissen vertiefen.

Neue Standorte, neue Themen

In Dornbirn sind 2024 neben den bewährten Standorten drei neue geplant: das Olympiazentrum Vorarlberg, das Ropeway Training Center von Doppelmayr Seilbahnen und das neue Gebäude von Eberle Automatische Systeme.

Beim Olympiazentrum in der Höchsterstraße laden spannende Forschungsarbeiten zum sportlichen Mitmachen ein, über auftretenden Kräfte beim Snowboardcross, Diagnostik von Gehirnerschütterungen und Athletiktraining auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand. Beim Doppelmayr Training Center taucht man in die aufregende Welt der Seilbahnen ein. Der Weltmarktführer schult in der Dornbirner Bildgasse Mitarbeitende aus der ganzen Welt in Seilbahntechnologie und zeigt bei der LNF24, was uns beim Skitag gar nicht auffällt. Das Unternehmen Eberle Automatische Systeme lädt am 24. Mai 2024 erstmals in sein neues Gebäude – die Zukunftsfabrik – ein. Im Betriebsgebiet Stiglingen erwarten Besucher*innen spannende Einblicke in die Arbeit mit künstlicher Intelligenz, digitalen Zwillingen und Robotern als Arbeitskollegen. Ebenfalls mit dabei sind die Standorte CAMPUS V (FHV, Stadtstraße 33, Hintere Achmühlerstraße 1 und Postgarage), inatura, Zumtobel Group und Millennium Park Lustenau. Die Themen reichen von Naturwissenschaften über Digitalisierung bis hin zu Medizin.

Organisation

Die LNF24 wird von der Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH (WISTO), der FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences, der PRISMA Unternehmensgruppe, der Wirtschaftskammer Vorarlberg und der Industriellenvereinigung Vorarlberg gemeinschaftlich organisiert. Dank großzügiger Sponsoren und den engagierten Ausstellenden kann diese Veranstaltung für alle Besucher*innen kostenfrei angeboten werden.

Die Anreise aus ganz Vorarlberg mit Bus und Bahn ist wieder kostenfrei möglich und die Standorte sind mit Shuttlebussen erreichbar.
Sei dabei und erlebe auf der Langen Nacht der Forschung Vorarlberg wie unsere Zukunft aussieht!

zur LNF24

 

 


Gleich einfach & schnell online anmelden

Persönliche Daten
Person 1
Person 2
Person 3
Person 4
Person 5
Person 6
Person 7
Person 8
Person 9
Person 10
Captcha + Submit
Datenschutzbestimmungen*
* Dies ist ein Pflichtfeld
Bevorstehende Events

Adventszauber 2025

27. November 2025
Competence Park FRIEDRICHSHAFEN

Details

Treffpunkt Zukunft: Augenklinik Rheinblick

26. November 2025
Millennium Park

Details

60. innovation(night

20. November 2025
Competence Center RHEINTAL

Details

START (K)UP. RAVENSBURG: Digitalisierung & KI

19. November 2025
kup. Ravensburg

Details