Adresse (Gesamtstandort): | Gaswerkgasse / Strubergasse / Roseggerstraße / Inge-Morath-Platz / Ignaz-Harrer-Straße, 5020 Salzburg |
Grundfläche (Gesamtstandort, SAGIS 2018): | ca. 64.000 m² gesamt davon ca. 21.000 m² bebaute Fläche (ca. 10.000 m² Gewerbeteil & 11.000 m² Bewohnerteil) und ca. 43.000 m² unbebaute und öffentlich zugängliche Fläche |
Tiefgaragenstellplätze: | ca. 800 gesamt davon ca. 460 Gewerbeteil & 340 Bewohnerteil |
Anzahl Unternehmen (Gesamtstandort): | 52 Unternehmen davon 13 im Bereich Gesundheit & Life Sciences; 17 im Bereich Bildung, Beratung & Kultur; 22 im Bereich Wirtschaft & IT |
Anzahl Wohnungen (Gesamtstandort): | 581 Wohnungen davon 86 freifinanziert, 398 gefördert & 97 Studentenwohnungen |
Anzahl Beschäftigten & Studierenden (Gesamtstandort): | ca. 1.220 MitarbeiterInnen davon ca. 620 im Bereich Gesundheit & Life Sciences; 425 im Bereich Bildung, Beratung & Kultur; 175 im Bereich Wirtschaft & IT; 1.500 Studierende (PMU; Semester 2017/2018) |
Anzahl BewohnerInnen: | ca. 1.300 BewohnerInnen davon ca. 100 in frei finanzierten Wohnungen, 1.000 in geförderten Wohnungen & 200 im Studentenwohnheim |
Umsetzungszeitraum (Gesamtstandort): | 2009 bis 2019 |
In unmittelbarer Nähe zur Altstadt Salzburgs, nur eine Querstraße von der Salzach entfernt, liegt das STADTWERK, ein durchmischter innerstädtischer Arbeits-, Wohn- und Lebensraum. Es bildet die räumliche und inhaltliche Plattform für eine intensive Vernetzung und Förderung von Kooperationen zwischen Unternehmen und Institutionen.
Der südliche Teil wurde von der PRISMA Unternehmensgruppe konzipiert. Mit über 50 Unternehmen und rund 1.200 Mitarbeiterinnen hat sich das STADTWERK als innovativer Firmenstandort mit Branchenschwerpunkten in den Bereichen Bildung und Life Sciences etabliert. Neben der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, dem Blutlabor Richter Mustafa und der Volkshochschule Salzburg hat sich eine Vielzahl weiterer namhafter Organisationen angesiedelt. Ca. 90 freifinanzierte Mietwohnungen, ein SPAR Supermarkt, Gastronomische Angebote wie die Trumerei und das Sempre sowie eine überbetriebliche Kinderbetreuungseinrichtung sorgen für zusätzliche Standortangebote.
Die Forschungs- und Bildungsachse ist zentraler Angelpunkt des Areals. Im großzügig gestalteten Außenraum zwischen den vier Baukörpern mit rund 13.000 m² Nutzfläche treffen sich Wege und Interessen. Direkt benachbart mit den Salzburger Landeskliniken (SALK) entsteht ein wesentlicher Zukunftsstandort für den Gesundheitssektor.
Das STADTWERK hat mit der Eröffnung des Hochhauses im Frühjahr 2013 und mit der dort befindlichen Volkshochschule Salzburg konkrete Gestalt angenommen. Im Herbst 2014 sind ins Haus Strubergasse 18 eingezogen: BiBer-F, Società Dante Alighieri Salzburg, Intersol, Verein JBZ, Salzburger Bildungswerk, Salzburger Erwachsenenbildung.
Das STADTWERK zeichnet sich durch ein umfangreiches Angebot an unterschiedlichen Wohnmodellen aus, was für eine urbane und soziale Durchmischung sorgt. Insgesamt wurden 287 geförderte und über 100 freifinanzierte Wohnungen errichtet. Bei den geförderten Wohnungen, wurden dabei auch Bereiche für 55+ Bewohner, Familienwohnen und Eltern/Kind Wohnen realisiert. Die freifinanzierten Wohnungen zeichnen sich durch den hohen Standard durch einen besonderen Wohnkomfort aus. Kindergärten, ein Studentenheim, Nahversorger sowie ein hervorragendes Gastronomieangebot runden die urbane Durchmischung ab.
Die Urbanität des Standortes hat hohe Ansprüche an die Außenraumgestaltung. Das Freiraumkonzept gliedert sich in differenzierte Übergänge von privaten über halböffentliche Bereiche bis hin zur öffentlichen Zone des Boulevards.
Ein Ort, an dem die Trumer Privatbrauerei eine neue Bierkultur erlebbar macht. Ein Ort, an dem man sich mit Lebensmitteln begeistert auseinandersetzt und bewusst genießt. Ein Ort, der regionale Partnerschaften schätzt und vegetarische Küche liebt. Ein Freiraum, in dem ein offener Geist gelebt wird, der niemanden ausgrenzt. Ein Ort, der einem gut tut, der das Gute liebt und fördert. Die Trumerei - ein Ort, der für Überraschungen gut ist und inspiriert.
Der Schwerpunkt im gemütlich-modernen und mit viel Holz eingerichteten Lokal liegt auf leichter Kost, die aus heimischen und saisonalen Produkten zubereitet wird. Vegetarisch-leichte Mittagsgerichte und Fleisch von guter Herkunft werden geboten – und Bierspezialitäten. Letztere können auch im Shop zum "mit-nach-Hause-nehmen" erworben werden.
Weitere Informationen und das aktuelle Mittagsmenü unter:
T. +43/662/ 26 54 32
"Sempre" ist das italienische Wort für "immer". Sempre steht für unser Ziel – dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Und zwar "sempre". Ob zum Frühstück mit frischen Smoothies, Omelette mit Trüffeln und frischen Waffeln oder mittags und abends auf wunderbares italienisches Essen und after work auf unsere herrlichen Cocktails. Oder einfach zwischendrin auf einen Kaffee, der so schmeckt, wie nur Kaffee in Italien schmeckt.
Sempre bedeutet auch beste regionale Zutaten, italienische Lebensart und eine Leidenschaft für Qualität.
Weitere Informationen und das aktuelle Mittagsmenü unter:
T. +43/662 23 07 58