Weiherviertel

Kooperative Quartiersentwickung in Bregenz
Das Leben findet im Quartier statt. Das Weiherviertel ist ein ganz besonderes Quartier voller Vielfalt, Gegensätze und Potenziale. In einem kooperativen Planungsprozess entwickeln die Landeshauptstadt Bregenz, die PRISMA Unternehmensgruppe und die Vorarlberger Landes-Versicherung gemeinsam mit einem Team aus Architekt_innen sowie Landschaftsplaner_innen die Grundlagen für Zukunftsräume im Weiherviertel. Zum Planungsteam gehören Cukrowicz Nachbaur Architekten, Innauer Matt Architekten, Architekt Simon Metzler und Vogt Landschaftsarchitekten. Der Prozess wird von stadtland begleitet. Ziel des Prozesses ist die Entwicklung eines städtebaulichen Masterplans als Basis für einen rechtsgültigen Bebauungsplan Weiherviertel – Bregenz. Anwohner_innen, Gewerbetreibende und weitere Gruppen werden über öffentliche Beteiligungsformate wie Bürger_innenforum und offene Planungswerkstatt eingebunden.
Falls wir Sie über den weiteren Planungsprozess informieren dürfen, Sie sich beteiligen möchten oder Sie an zukünftigen Räumen und Nutzungen im Weiherviertel interessiert sind, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Bevölkerungsbeteiligung
- 25. Mai 2021 Bürger_innen-Forum
- 03. September 2021 Offene Werkstatt
- 14. Dezember 2021 Bürger_innen-Dialog
- 26. Januar 2022 Präsentation des städtebaulichen Masterplans

Factbox Weiherviertel, Bregenz
-
Grundlage:
Beschluss des Stadtrates der LHS Bregenz in der Sitzung am 26.01.2021 zur Durchführung eines kooperativen Planungsprozesses
-
Ziel:
Entwicklung eines städtebaulichen Masterplans als Basis für einen rechtsgültigen Bebauungsplan für das Quartier Weiherviertel
-
Zeitraum:
Mai 2021 bis Jänner 2022
-
Betrachtungsgebiet:
Quartier zwischen Bahnhofstraße, Montfortstraße, Römerstraße, Klostergasse und Landwehrstraße in Bregenz (ca. 55.000 m²)