NEWS Weiherviertel

Amazone Workshops | Juli & November 2022
In Kooperation mit der PRISMA wurden am 12. und 13. Juli 2022 das Thema Komplimente in der AmazoneWerkstatt mit Jugendlichen bearbeitet. Dazu wurde Körpervielfalt thematisiert und in der Folge wurden Bezüge zu klischeehaften, reduzierten Komplimenten zum Aussehen von Mädchen und junge Frauen hergestellt. Anhand kreativer Methoden wurden Komplimente erarbeitet und die künstlerische Umsetzung in Gruppen geplant. Die Kunstwerke entstanden auf leerstehenden Hausfassaden im Weiherviertel. Am 5. November 2022 wurden verschiedene Statements zum Thema Komplimente und Körpervielfalt ausgearbeitet. Kritische Aspekte von Rollenklischees wurden ebenfalls berücksichtigt. Die künstlerisch ausgearbeiteten Bilder wurden dann auf die Werbewand gekleistert.

Eröffnung "Honolulu Hotel" | Juni 2022
Am 23. Juni 2022 um 16:00 Uhr hat das "Honolulu Hotel" im Weiherviertel in Bregenz feierlich seine Türen eröffnet.
Das "Honolulu Hotel" steht als Synonym für einen kreativen Ort der Begegnung und des Arbeitens – Büros, Zimmervermietung und Gastronomie kommen hier für eine Zeit zusammen. Der ehemalige Gastgarten mit Bar- und Coffee-Truck ist das zentrale Element des Honolulu Hotels und wird im neuen Gewand ein Treffpunkt unter dem Motto „come together“ sein.

"Honolulu Hotel" startet in Bregenz | April 2022
Das ehemalige Hotel Helvetia im Bregenzer Weiherviertel wird zum Honolulu Hotel. Ein neuer Ort im Zentrum von Bregenz, an dem Alltag auf Kultur und Arbeitswelt auf Freizeit trifft. Es handelt sich um private Initiative von Roland Lang und Rahel Schoenthal in Kooperation mit der PRISMA Unternehmensgruppe mit Unterstützung der Landeshauptstadt Bregenz, der Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH und vom Land Vorarlberg.
Weitere Informationen unter: www.honoluluhotel.at

Abschlusspräsentation | Jänner 2022
Nach mehreren Monaten intensiver Arbeit und Beteiligung der Bevölkerung konnte das Ergebnis des kooperativen Planungsverfahrens für die Zukunft des Bregenzer Weiherviertels zusammengefasst werden. Dieser städtebauliche Masterplan wurde am Mittwoch, den 26. Jänner 2022, im Vorarlberg Museum am Kornmarktplatz in Bregenz vorgestellt. Außerdem wurde über die nächsten Schritte informiert. Nach der Präsentation bestand die Möglichkeit, sich mit der Stadt, dem Planungsteam und dem Standortentwickler über das Projekt auszutauschen. Die Teilnahme war zudem auch über einen Live-Stream via Zoom möglich.

Bürger_innen-Onlinedialog | Dezember 2021
Welche inhaltlichen und räumlichen Impulse können das Weiherviertel in Zukunft bereichern? Ein Team von Architekt_innen und Landschaftsplaner_innen arbeitet seit Mai 2021 an Antworten und entwickelt einen städtebaulichen Masterplan für das Weiherviertel. Nach "Bürger_innenforum" und "Offener Werkstatt" wurde, vor dem Abschluss des kooperativen Planungsverfahrens, nochmals ein Austausch mit den Bürger_innen des Weiherviertels gesucht.

Offene Werkstatt | September 2021
Wie gestalten sich Leben, Arbeiten und Wohnen im Weiherviertel zukünftig? Ein Team von Architekt_innen und Landschaftsplaner_innen arbeitet an Antworten und entwickelt einen städtebaulichen Masterplan für das Weiherviertel. Die Perspektiven der Bevölkerung sind dafür eine wichtige Grundlage. In der Prozessmitte stellt das Planungsteam erste Überlegungen für die Zukunft des Weiherviertels vor.

Eröffnung Popup-Store "Vintage by carla" | Juli 2021
Ausgewählte Vintage-Mode, Accessoires, Dekoartikel und vieles mehr finden Kund_innen seit 16. Juli im neuen Popup-Store Vintage by carla im Weiherviertel in Bregenz. Der Pop-Up-Store lässt im ehemaligen Hotel Helvetia die Herzen von Vintage-Modefans höherschlagen: Der Store spricht speziell junge, trend- und umweltbewusste Kund_innen an. Neben Bekleidung finden Vintage-Liebhaber_innen auch Accessoires, Dekorationsgegenstände, Kleinmöbel, Bücher, Schallplatten und Haushaltsgegenstände.
Bürger_innenforum Weiherviertel | Mai 2021
Mit einem Bürger_innenforum am 25. Mai 2021 startete die kooperative Quartiersentwicklung des Weiherviertels in Bregenz. Landeshauptstadt Bregenz, Standortentwickler, Grundeigentümer und Planer erarbeiten gemeinsam den Rahmen für die künftige Entwicklung des Weiherviertels. Eine zentrale Rolle im Prozess nimmt die Bevölkerung ein. Bevor ein Team aus Architekt_innen und Landschaftsplaner_innen mit ihren Überlegungen und Planungen starten, war daher die Bevölkerung aufgerufen, ihre Vorstellungen für die Zukunft des Weiherviertels einzubringen.